Requidounga 

avec le Conservatoire de Musique de Delémont (60 musicien*ne*s live)
Représentation annulée Covid-19

FR

Note d’intention

De tradition catholique, le Requiem est une cérémonie du souvenir qui commémore celles et ceux qui sont partis. De la naissance à la mort, l’humain marque les grandes transitions de la vie par des rites de passage, tels que le baptême ou les funérailles. Un Requiem est un moment de rassemblement, où le vivant se rapproche du passé. Face au discours contemporain qui déplore une perte de rituels dans nos sociétés modernes et fantasme sur les rites exotiques, notamment africains, Requidounga se propose comme espace recréateur de ritualité. Plutôt que d’opposer société sans rituel et société avec rituel, nous souhaitions réinventer un rite commun, par l’imbrication de différentes traditions culturelles (Jurassienne, Burkinabé, Sénégalaise, catholique, musulmane). Ensemble pour recréer un geste harmonieux entre l’Ici et l’Ailleurs, c’est par la figure du cercle des danses africaines que nous célébrons le cycle continu de la vie.

DE

Absichtserklärung

Leistung abgebrochen wegen Covid-19
mit dem Musikkonservatorium von Delémont (60 Musiker*innen)

In der katholischen Tradition ist das Requiem eine Zeremonie des Gedenkens, die an die Verstorbenen erinnert. Von der Geburt bis zum Tod markiert der Mensch die großen Übergänge des Lebens durch Übergangsriten, wie z.B. die Taufe oder Beerdigungen. Ein Requiem ist ein Moment des Zusammenkommens, in dem sich die Lebenden der Vergangenheit nähern. Angesichts des zeitgenössischen Diskurses, der den Verlust von Ritualen in unseren modernen Gesellschaften beklagt und über exotische Riten, insbesondere afrikanische, phantasiert, bietet sich Requidounga als ein Raum zur Wiederherstellung von Ritualität an. Anstelle einer Gegenüberstellung von einer Gesellschaft mit Ritualen und einer Gesellschaft ohne Rituale, (…), wollen wir durch die Verflechtung verschiedener kultureller Traditionen (jurassisch, burkinisch, senegalesisch, katholisch, muslimisch) ein gemeinsames Ritual erfinden. Um eine harmonische Geste zwischen dem Hier und dem Anderswo zu schaffen, feiern wir durch die Figur des Kreises der afrikanischen Tänze den kontinuierlichen Zyklus des Entstehens und Vergehens des Lebens.